Infos zur Bundestags- und Briefwahl

Die Wahl des 21. Deutschen Bundestages findet am Sonntag, den 23. Februar 2025, statt.

Ablauf der Bundestagswahl in Wattenscheid
Ab sofort kann man den Wahlschein auch online beantragen. Wer am Wahltag nicht das Wahllokal aufsuchen kann, hat vor der Wahl die Möglichkeit, die Ausstellung eines Wahlscheines beziehungsweise die Briefwahl zu beantragen.

Den Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen kann man auf unterschiedliche Weise beantragen:

  • Per Post oder Fax mit dem Antragsformular, das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist.
  • mit einem formlosen Antrag per Post
  • mit einem formlosen Antrag per E-Mail an wahlbuero@bochum.de
  • mit einem Online-Wahlscheinantrag

Hinweis: Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.

Für die Briefwahl nur ein sehr kurzer Zeitraum, in dem der postalische Hin- und Rückversandt der Briefwahlunterlagen einen großen Teil einnimmt. Daher wird die Direktwahl in einer der beiden Wahlscheinstellen – soweit möglich – empfohlen.

Ablauf der Bundestagswahl in Gelsenkirchen

Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dem 13. Januar 2025 versandt. Wer seine Wahlbenachrichtigung bis zum 2. Februar nicht erhalten hat und Fragen zur Wahlberechtigung hat, sollte sich zeitnah beim Wahlamt unter 0209 / 169-4025 melden.

Briefwahlunterlagen können einfach und auf verschiedene Arten beantragt werden. Mittels des Formulars oder des QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder formlos schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht telefonisch).

Sobald die Stimmzettel verfügbar sind, werden die Briefwahlunterlagen versandt und es besteht die Möglichkeit in den Wahlscheinstellen direkt zu wählen. Dieser Zeitpunkt fällt voraussichtlich in die 6. Kalenderwoche, da die verkürzten Fristen eine endgültige Entscheidung über die Zulassung der Kandidaten und Parteien für Ende Januar vorsehen und daher einen früheren Druck der Stimmzettel nicht zulassen.
Dadurch besteht für die Briefwahl nur ein sehr kurzer Zeitraum, in dem der postalische Hin- und Rückversandt der Briefwahlunterlagen einen großen Teil einnimmt. Daher wird die Direktwahl in einer der beiden Wahlscheinstellen – soweit möglich – empfohlen.

Am Wahlsonntag öffnen die Wahlräume von 8 bis 18 Uhr. Alle Wahlberechtigten können in diesem Zeitraum wählen gehen, sofern sie nicht bereits an der Briefwahl teilgenommen haben.

Die GWG - Genossenschaftliches Wohnen in Gelsenkirchen und Wattenscheid eG

Grenzstr. 181
45881 Gelsenkirchen

Tel.: 0209 / 8219 - 0
Mail: info@die-gwg.de